SAMSTAG | 24.01.2026
Einlass 19:30 | Beginn 20:00
AK 27 € | VVK 22 € zzgl. Gebühr
Tickets sind auch vor Ort im Café der Alten Brauerei erhältlich.
Mit „1000 Meilen“ legt Null Positiv endlich ihr lang erwartetes neues Werk vor.
Wieder sind die tiefgehenden Texte von Elli Berlin in ein gewaltiges Soundgewitter eingebettet.
Fette Gitarrenriffs und krasse Drums treffen auf eine Frontsängerin die von einem gänzlich anderen Stern erscheint. Growls und Screams wechseln souverän mit hartem Rockgesang oder gefühlvollsten ruhigen Tönen. Es scheint nichts zu geben was Sängerin Elli Berlin nicht mag oder kann.
Mit hunderten Shows in wenigen Jahren hat sich die Band, die bekannt ist für ihre Nähe zu den Fans, ein treues Publikum aufgebaut. Nicht zuletzt auch durch die große Präsenz auf YouTube, wo die Band regelmäßig Videos in ungewöhnlicher Qualität teilt.
Gestartet sind Null Positiv 2015 ohne Lottogewinn oder Plattenfirma, aber mit einem Sack voll musikalischer Ideen, Riesentalent und der inneren Erkenntnis genau diese Art von Musik leben zu wollen. Schnell nahmen die Gedanken Form an. Es wurden Songs geschrieben, aufgenommen und veröffentlicht. Null Positiv bekam immer mehr Zuspruch.
Anfang 2017 erschien das Debütalbum und es besticht durch Einfallsreichtum und große Vielfalt
„Die Ruhe vor dem Sturm ist längst vorbei“ - die ersten Worte des Titelsongs Koma, das trifft auch auf die Band zu. Seit Juni 2017 sind sie unentwegt auf Tour durch ganz Europa und die Fanbase wächst und wächst.
Null Positiv bleiben ihrer Linie treu und produzieren sowohl Musik als auch Videos im eigenen Haus. „Wir wollen uns nicht verbiegen lassen“, so Sängerin Elli Berlin.
Mit „1000 Meilen“ erschien nun der fünfte Tonträger der Band. Eine Reise die sich lohnt, musikalisch innovativ verpackt mit einer großartigen Elli Berlin.
Webseite:
https://www.nullpositiv.com/
Youtube: https://www.youtube.com/c/nullpositiv
Facebook:
https://www.facebook.com/nullpositiv/
Die Dorks
Wenn man wie keine andere Band klingt, ist es immer eine Herausforderung, eine Musikrichtung für Presse, Bandinfo und VeranstalterInnen zu definieren. Zu räudig für Metal, zu melodisch für Hardcore, zu wenig 90er für Crossover, zu anspruchsvoll für Punkrock. Die DORKS machen es uns nicht leicht. Aber genau das ist es, was diese Band ausmacht. Das Trio trifft exakt die perfekte Mischung aus den genannten Genres. Und doch ist es mehr als nur ein Mix aus verschiedenen Zutaten der Rockmusik. Es ist eine Verschmelzung von markanten Trademarks wie zum Beispiel die sowohl melodische als auch markante Stimme von Frontfrau Lisa, bissigen, aber klaren deutschen Texten sowie diese fulminante Power auf der Bühne. Die DORKS sind eine Einheit, die sich in den letzten Jahren zu einer festen Größe etabliert hat.
Das Gute daran ist: Den Fans ist der Name der Verpackung egal. Mehr noch, sie lieben DIE DORKS eben besonders dafür, dass sie unvergleichbar klingen. Die markante und melodiöse Stimme der Frontfrau Lisa, ausgefeiltes Riffing und die Bühnenpräsenz der gesamten Band erschweren es enorm, DIE DORKS im deutschsprachigen Raum zu ignorieren. Egal aus welcher Ecke der Rockmusik man kommt, dem schier unerschöpflichen Facettenreichtum der süddeutschen Band kann man sich kaum entziehen.
Unermüdliche Kreativität, Reisebereitschaft und ein jährliches Release bringen den DORKS seit einigen Jahren genre-übergreifende Aufmerksamkeit. 2021 erscheint das Studioalbum „Die Maschine von morgen“, 2022 die Akustik-EP „Sind das noch wir“ und 2023 das Studioalbum „Geschäftsmodell Hass“ auf dem Vertrieb SOULFOOD/BELIEVE. Hervorragende Rezensionen in renommierten Musikmagazinen folgen. Die Single "Nein sagen" ist auch in der "Klare Kante Playlist" bei Spotify zu finden, und auf dem YouTube-Kanal werden in regelmäßigen Abständen neue, professionell produzierte Musikvideos hochgeladen.
2023 können DIE DORKS als genreübergreifender Support für große Acts wie z. B. Tankard, Die Kassierer, Dritte Wahl, Subway to Sally, Pro Pain oder The Exploited als zum Teil explizit geforderte Vorband des Hauptacts wirken. Für 2024 und 2025 werden weitere Auftritte, u. A. mit den Kassierern, Kärbholz, Krashkarma, J.B.O. und Pro Pain absolviert. Zum ersten Mal bestücken DIE DORKS 2025 auch das Lineup des Wir leben laut Festivals mit Acts wie Doro und Unantastbar.
2025 starten DIE DORKS mit den Arbeiten zum nächsten Album „Unberechenbar“, das am 16.01.2026 über Motor Records erscheint. Als Produzenten holt sich die Band Eike Freese (Chameleon Studios Hamburg) und Alexander Dietz (The Dude Ranch Rannstedt) ins Boot, die dem Album einen wuchtigen Punch und glasklaren Sound verpassen.
You may also like the following events from Soziokulturelles Zentrum Alte Brauerei e.V.:
- This Saturday, 29th November, 07:00 pm, WUNSCHKONZERT | EIN LIEDERABEND MIT SARAH LESCH & PHILIPP WIECHERT in Cranzahl
- Next Saturday, 6th December, 09:00 pm, WEIHNACHTSPARTY MIT DJ DAVID KÖHLER in Cranzahl
- Next month, 13th December, 09:00 pm, HARDCORE HUTZEN MIT FACTORY INSIDE, ONE STEP BACK, FIGHT AGAINST MONUMENTS UND THE SLEEPER in Cranzahl
Also check out other
Music events in Cranzahl,
Entertainment events in Cranzahl,
Festivals in Cranzahl.